Zerpenschleuse

Seit der Gemeindegebietsreform 2003 gehört Zerpenschleuse als nördlichster Ortsteil zur Gemeinde Wandlitz. Das Dorf zieht sich entlang des „Langen Trödel“, einem ehemaligen Teil des Finow-Kanals.

Nach der 1914 erfolgten Inbetriebnahme des nicht weit entfernt gelegenen Hohenzollern-Kanals, des heutigen Oder-Havel-Kanals, sank die Bedeutung Zerpenschleuses für die Binnenschifffahrt rapide. Die im Ort gelegenen Schleusen wurden zugeschüttet, die ehemaligen Zugbrücken abgerissen und durch Dämme ersetzt. Der „Lange Trödel“ war geboren: denn das stehende Gewässer innerhalb des Finow-Kanals von Zerpenschleuse bis Liebenwalde wurde nun so genannt.

Heute ist Zerpenschleuse ein beschaulicher Ort mit rund 1.000 Einwohnern, dessen ehemalige Schifferhäuser entlang des Langen Trödel für holländisches Flair sorgen. Sehenswert ist die am Kanal stehende Ziegelfachwerk-Kirche aus den Jahren 1844/45.

Seit 2003 wird mit der Wassertourismusinitiative Nordbrandenburg (WIN) an der Wiedereröffnung des „Langen Trödel“ gearbeitet. 2016 konnte mit großer Bevölkerungsteilnahme die dafür notwendige Schleuse nach dem Bau von zwei neuen Brücken (Hub- und Klappbrücken) eröffnet werden. Damit kann diese alte Wasserstraße wieder durch motorisierte Charterboote, Kanuten und Paddler genutzt werden und bindet ein insgesamt 345 Kilometer umfassendes Wassersportrevier ein. Im Bereich von Zerpenschleuse durchquert der „Lange Trödel“ eines der schönsten  Landschafts- und Naturschutzgebiete (FFH-Gebiet) von Brandenburg mit seltenen Tier- und Vogelarten. Mit Glück können Biber, Fischotter oder sogar Eisvögel beobachtet werden.

Zur Bildergalerie

Zerpenschleuse
 

Langer Trödel

Schleuse
 

Kirche in Zerpenschleuse

Zugbrücke

Storchenhorst

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.